
© imago/United Archives
Biografie über den Liedtexter Bruno Balz: Liebe kann auch ganz schön eine Sünde sein
Bruno Balz schrieb für Heinz Rühmann, Zarah Leander und Heintje. In der NS-Zeit wurde er verfolgt, doch schützte ihn sein Erfolg als Hit-Lieferant für Goebbels’ Durchhaltefilme
Stand:
Der Film ist vergessen, sein berühmter Gassenhauer aber klingt noch immer nach: „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern…“ Dargeboten wurde er von drei korrekt gekleideten Herren auf einer als Schiffsdeck gestalteten Bühne, eine Szene aus der Komödie „Paradies der Junggesellen“, mit Heinz Rühmann, Josef Sieber und Hans Brausewetter. Ein harmloses Filmchen, auch den dramatisch sich zuspitzenden Refrain – „Und wenn die ganze Erde bebt / und die Welt sich aus den Angeln hebt…“ – wurde vom Publikum der Premiere am 1. August 1939 sicher ohne Nebengedanken genossen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true