zum Hauptinhalt

Mein KUNSTSTÜCK: Einmalige Momente

Jens Müller beobachtet eine Kunstform beim Aussterben

Stand:

Künstler lieben Polaroid. Von Ansel Adams bis Andy Warhol knipsten sie mit Polaroid, viele auch noch, nachdem die Erfindung der Digitalfotografie die Sofortbildtechnik obsolet gemacht hatte. Der 1972/73 auf den Markt gebrachte SX 70- Film hat einen sehr geringen Belichtungsspielraum, und die chemischen Prozesse bleiben immer auch ein bisschen unkalkulierbar. Polaroid ist Überraschung. Lange wird es die Polaroid-Kunst nun nicht mehr geben, der Hersteller hat die Produktion des SX 70- Films im vergangenen Jahr eingestellt.

Diese Zäsur setzte auch einem Projekt Hans von Trothas ein Ende. Der Leiter des Berliner Nicolai Verlages hat zwischen 2002 und 2006 Polaroid-Serien mit jeweils drei scheinbar gleichen Motiven angefertigt. Darunter sind die Pinguine im Berliner Zoo, ein am Straßenrand liegen gebliebener Auspuff und immer wieder: Straßenlaternen. Die minimalen Unterschiede zwischen den Schnappschüssen einer Serie erweisen sich erst bei näherer Betrachtung. Jedes Einzelbild ist ein Unikat, eine Polaroid-Aufnahme lässt sich weder wiederholen noch vervielfältigen.

18 m Galerie für Zahlenwerte, Akazienstr. 30, bis So 6. 1.; Vereinbarung u. Tel. 88 70 29 04

Jens Müller

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })