zum Hauptinhalt
Das frisch restaurierte Aleppo-Zimmer im Museum für Islamische Kunst wird im Frühjahr 2027 wiedereröffnet.

© Stefan Weber

Tagesspiegel Plus

Exklusiver Einblick ins neue Pergamonmuseum: Das Aleppo-Zimmer wird nach Orangen und Tabak duften

Das Aleppo-Zimmer ist eines der Highlights der Museumsinsel, derzeit wird es neu eingerichtet. Die Besucher dürfen sich im sanierten Welterbe auf Überraschungen einstellen.

Stand:

Wer das prächtige, rot getäfelte Zimmer betritt, wird den Wind hören, das Plätschern des Wassers und Stimmengewirr. „Es wird, wenn konservatorisch möglich, nach Jasmin und Orangen duften, nach Kaffee und Tabak“. So beschreibt Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst in Berlin, die neue Präsentation des Aleppo-Zimmers, eines der großen Highlights der Museumsinsel.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })