Kultur: Friedensnobelpreis: So viele Preise: Die UN wurde schon öfter ausgezeichnet
Die Arbeit der Vereinten Nationen (UN) ist bisher acht Mal mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt worden: 1949: Lord John Boyd Orr of Brechin Mearns (Großbritannien), Generaldirektor der Welternährungsorganisation FAO. 1950: Ralph J.
Stand:
Die Arbeit der Vereinten Nationen (UN) ist bisher acht Mal mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt worden:
1949: Lord John Boyd Orr of Brechin Mearns (Großbritannien), Generaldirektor der Welternährungsorganisation FAO.
1950: Ralph J. Bunche (USA), UN-Unterhändler für Palästina.
1954: UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge, für dessen Einsatz zur Linderung der Probleme der Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg und deren Rückführung.
1961: UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld (Schweden) wird posthum ausgezeichnet, nachdem er im selben Jahr bei einem bis heute nicht aufgeklärten Flugzeugabsturz im Rahmen seiner Bemühungen um eine Friedenslösung für die Kongo-Krise ums Leben kam.
1965: Kinderhilfswerk Unicef, für seine Anstrengungen zur Linderung der Not der Kinder in aller Welt.
1969: Internationale Arbeitsorganisation (ILO), ohne offizielle Begründung. Die ILO-Arbeit wurde als Beitrag zum Frieden gesehen, weil der Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen auf stabilere soziale Verhältnisse abziele.
1981: UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge, für seinen Beitrag zur Flüchtlingshilfe unter politisch schwierigen Bedingungen.
1988: UN-Friedenstruppen, für ihre Verdienste bei zahlreichen Einsätzen in Krisengebieten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: