zum Hauptinhalt
Gerettet: Im letzten Moment erwarben das Land Sachsen und die Ernst-von-Siemens-Stiftung das St. Marienthaler Psalter: hier die Kalenderseite Dezember und die Darstellung Aarons.

© SLUB Dresden/Ramona Ahlers-Bergner

Tagesspiegel Plus

Fünf Jahre Kulturgutschutzgesetz: Nach dem Aufschrei des Kunsthandels gibt es nun Komplimente

Was im Streit begann, ist inzwischen Routine: Der Kulturausschuss des Bundes bestätigt den Nutzen eines Ausfuhrstopps für national wertvolle Kunstobjekte.

Stand:

Zu den großen Krisen in der Amtszeit von Monika Grütters gehörte die Einführung des Kulturgutschutzgesetzes, das die Ausfuhr national wertvoller Kunstobjekte ins Ausland verhindern sollte. Über dem Haupt der damaligen Kulturstaatsministerin entlud sich der ganze Zorn des Kunsthandels und der Sammler, die befürchteten, mit ihren Waren und wertvollen Gemälde nicht mehr die Grenze passieren zu dürfen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })