zum Hauptinhalt
Der Innenhof der Mendelssohn-Remise.

© Dorothe Nolte

Tagesspiegel Plus

Gentrifizierung in Berlin: Ein Gewerbemietspiegel muss her

Der aktuelle Streit um die Mendelssohn-Remise ist mehr als eine Kulturfrage. Er zeigt auch, dass das deutsche Gewerbemietrecht fatal konstruiert ist.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau

Stand:

Die Mendelssohn-Remise in der Jägerstraße ist kein Hotspot des Berlin-Tourismus. Sie dient mit ihren etwa 10.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr vor allem der Selbstvergewisserung unserer Stadt. Wir waren mal was, wir können auch wieder was werden, aus der bürgerlichen Tradition heraus, die hier mit Ausstellungen über die christlich-jüdische Familie Mendelssohn und ihre vielen Seitenzweige, mit Konzerten, gepflegten Debatten und Vorträgen beschworen wird. Genau deswegen ist diese kleine Institution gesellschafts- und kulturpolitisch so wichtig.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })