zum Hauptinhalt
Switch 2 Konsole von Nintendo

© Nintendo

Update

Die neue Konsole von Nintendo ist da: Was kann die Switch 2?

Die Switch 2 soll an den Erfolg ihrer Vorgängerin anknüpfen. Kann das neue Modell mithalten? Und wie bekommt man eins, trotz hoher Nachfrage? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Stand:

In den umkämpften Markt für Heimunterhaltung kommt frischer Schwung: Am 5. Mai veröffentlicht Nintendo seine neue Konsole. Die Switch 2 ist deutlich leistungsfähiger als ihre Vorgängerin und bietet einige spannende neue Funktionen. Ein Überblick.

Die Konsole

Wie schon das Vorgängermodell ist die Switch 2 eine Hybridkonsole, man kann sie also auf verschiedene Arten nutzen. Der Touchscreen mit der angebauten Rechen- und Speichereinheit lässt sich wie ein Handheld-Gerät verwenden, es kann also auch unterwegs gespielt werden. Zu Hause lässt sich die Konsole wahlweise per Standfuß aufstellen („Tabletop-Modus“) oder an eine Docking-Station anschließen, die wiederum per HDMI-Kabel mit einem Fernseher oder Monitor verbunden wird. Für den Handheld- und den Tabletop-Modus bietet der 7,9-Zoll-LCD-Bildschirm eine Auflösung 1080p und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Schließt man die Konsole an den Fernseher an, ist eine Auflösung von bis zu 4K und eine Bildwiederholrate von 60 Hertz möglich. Das schnelle An- und Abdocken macht die Nutzung flexibel: Wollen andere Familienmitglieder fernsehen, kann man einfach im Handheld-Modus weiterspielen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Grundsätzlich neu ist, dass die beiden Controller („Joy-Cons“) nicht mehr auf Schienen an den Seiten des Bildschirms befestigt werden. Stattdessen docken sie nun magnetisch an die Konsole an. Die Joy-Cons sind nun etwas größer, stabiler – und damit auch ergonomischer als beim Vorgängermodell. Die Rumble-Funktion sorgt – etwa bei Rennspielen – für stärkeres haptisches Feedback. Zudem lassen sich die Joy-Cons nun wie Computermäuse verwenden – dazu später mehr.

Grafik, Speicher und Akku

Mit ihrem neuen Tegra-Chip ist die Switch 2 deutlich leistungsfähiger als die Vorgängerin. Sie unterstützt nun zum Beispiel Raytracing, was Lichtquellen in Spielen realitätsnah simuliert. Auch der interne Speicher wurde deutlich vergrößert, nämlich auf 256 Gigabyte: Es können also mehr und größere Spiele heruntergeladen und auf der Konsole gespeichert werden. Viele Games gibt es auch weiterhin auf Speicherkarten im stationären Handel: Diese microSD-Express-Karten lassen sich über einen speziellen Slot auf der Oberseite der Konsole einlesen. Zudem verfügt die Konsole über zwei USB-C-Anschlüsse, ein integriertes Mikrofon, WLAN-Empfang und – via Docking-Station – einen Ethernet-Anschluss. Der interne Akku hält – je nach Spielintensität – zwischen zwei und 6,5 Stunden; das Aufladen des Akkus dauert etwa drei Stunden.

Zwischenfazit: Auch wenn die Switch 2 deutlich stärkere Hardware hat als die Vorgängerin, reicht sie bei der Leistung doch nicht an die Playstation 5 und die Xbox Series X/S heran. Dafür aber hat sie den klaren Vorteil, dass sie sich auch unterwegs nutzen lässt. Hier konkurriert sie dann eher mit leistungsfähigen Smartphones.

Der Preis

Die Switch 2 ist nach Nintendo-Maßstäben relativ teuer: Sie kostet zum Marktstart 469 Euro, liegt damit also etwa 50 Prozent über dem Einführungspreis der ersten Switch. Die Konsole ist zudem in Kombination mit dem Starttitel „Mario Kart World“ erhältlich: Dieses Bundle kostet 510 Euro. Einzelne Spiele werden ebenfalls häufig teurer: „Mario Kart World“ etwa kostet als Digitalkauf rund 80 Euro und auf der Speicherkarte sogar 90 Euro. Diese Preiserhöhungen haben Nintendo im Vorfeld viel Kritik eingebracht. Auch das Zubehör, das Nintendo für die Switch 2 verkauft, ist nicht gerade günstig: Der Pro Controller kostet 90 Euro, eine USB-C-Kamera 60 Euro.

Die Spiele

Neue und spektakuläre Games sind meistens der Hauptgrund für einen Konsolenkauf. Als Zugpferd für die Switch 2 hat Nintendo „Mario Kart World“ auserkoren: Die Fortsetzung der beliebten Racing-Reihe bietet erstmals eine offene, frei erkundbare Spielwelt, in der Spieler nahtlos an verschiedenen Rennen teilnehmen können. Statt wie bisher 12 können nun bis zu 24 Spieler bei den Rennen mitmachen, was das gewollte Chaos signifikant erhöht. Neu ist unter anderem auch der Rennmodus „Knockout Tour“, eine Art Battle-Royale-Rallye, bei der an Checkpunkten die jeweils vier Letztplatzierten ausscheiden. Punkten kann „Mario Kart World“ zudem mit dynamischem Wetter und einem Tag-Nacht-Zyklus.

Das Spiele-Zugpferd „Mario Kart World“ erscheint zusammen mit der neuen Konsole.

© Nintendo

Die Anzahl neuer Nintendo-Games ist zum Konsolenstart recht übersichtlich. Neben „Mario Kart World“ gibt es eine „Nintendo Switch 2 Welcome Tour“ mit verschiedenen Minispielen, außerdem erscheinen die beiden „Zelda“-Titel „Breath of the Wild“ und „Tears of the Kingdom“ mit verbesserter Grafik. Wer eines der Games bereits in der Vorgängerversion besitzt, kann es für etwa 10 Euro upgraden. Neben den genannten Nintendo-Games erscheinen zum Konsolenstart etwa 20 Spiele von Drittanbietern. Zu den bekanntesten Neuerscheinungen gehören das Koop-Abenteuer „Split Fiction“, das Strategiespiel „Civilization 7“ sowie das Action-Spiel „Cyberpunk 2077“ in einer „Ultimate Edition“. Grafisch aufwendige Games wie „Cyberpunk 2077“ profitieren besonders von der stärkeren Switch-2-Hardware – und dürften die Konsole auch für erwachsene Zielgruppen interessanter machen.

Viele Switch-2-Spiele werden allerdings erst im Lauf des Jahres erscheinen. Das Jump’n’Run „Donkey Kong Bananza“ ist für den 17. Juli angekündigt, die Minispiel-Sammlung „Super Mario Party Jamboree“ für den 24. Juli. Weitere Top-Titel wie „Metroid Prime 4: Beyond“, „Kirby Air Riders“ und „Elden Ring: Tarnished Edition“ werden wohl im Herbst folgen. Mit den meisten Switch-1-Games ist die Switch 2 – laut Nintendo – kompatibel: Diese können also auch auf der neuen Konsole genutzt werden. Einige neue Spiele sollen übrigens mit sogenannten „Game-Key Cards“ erscheinen: Diese Karten werden in den Konsolen-Slot eingelegt, enthalten aber selbst keine Daten, sondern aktivieren nur einen Download. Nintendo will damit den stationären Handel stärken, wird allerdings auch kritisiert, weil die Plastikkarten nicht gerade umweltfreundlich sind.

Neue Funktionen

Die wohl spektakulärste neue Funktion der Switch 2 ist der „GameChat“. Bis zu 12 Personen können per Voice-Chat an einer Spiel-Session teilnehmen – und bis zu vier Personen per Video-Call. Beim Video-Call werden die Teilnehmer und ihre Reaktionen in kleinen Fenstern am unteren Bildschirmrand gestreamt. Das ist zwar kein wirklicher Ersatz für gemeinsames Spielen auf der heimischen Couch, bereichert das Spielerlebnis aber durchaus. Der „GameChat“ lässt sich einfach über den neuen „C“-Button auf dem Controller starten und deaktivieren. Kostenfrei nutzbar ist das neue Feature allerdings nur bis zum 31. März 2026: Danach benötigt man für den „GameChat“ ein kostenpflichtiges Nintendo-Switch-Online-Abonnement. 

Das wohl innovativste Feature der Nintendo Switch 2 ist die neue „Maussteuerung“: Die Joy-Cons werden dabei nicht wie üblich in den Händen gehalten, sondern wie Computermäuse über die Tischplatte gezogen. Diese Steuerung eignet sich beispielsweise, um in Action-Games wie „Cyberpunk 2077“ oder „Metroid Prime 4: Beyond“ präzise zielen zu können. Nintendo hat aber auch ein spezielles Spiel entwickelt, das die Vorzüge der präzisen Maussteuerung demonstriert: „Drag x Drive“ ist eine Art Rollstuhl-Basketball, bei dem man den Rollstuhl ziehend und schiebend übers Spielfeld lenkt. Am besten geeignet ist dafür eine Tischfläche mit Mouse-Pad, die Steuerung funktioniert aber auch auf kleineren Flächen. „Drag x Drive“ soll diesen Sommer erscheinen – und auch sonst darf man gespannt sein, wie Entwicklerstudios die Steuerung in ihre Spiele einbauen.

Wo kann man die Switch 2 kaufen?

Aktuell ist die Switch 2 vielerorts nicht mehr vorrätig. Bei Amazon kann man Glück haben, muss allerdings auf der Produktseite erst eine „Einladung anfragen“. Dieses Prozedere wendet die Plattform bei Produkten an, die außergewöhnlich stark nachgefragt werden, aber nur in begrenzten Mengen verfügbar sind.

In den Filialen von Media Markt und Saturn stehen die Chancen kurz nach dem Release eher schlecht, die Nachfrage übersteigt deutlich das verfügbare Angebot. Und auch online sind die Konsolen bei den Händlern nur sporadisch bestellbar. Die Webseiten regelmäßig zu aktualisieren, kann sich lohnen. Am besten legt man schon vorher ein Benutzerprofil an, denn nur angemeldete Nutzer können die Konsole in den Warenkorb legen, sobald sie verfügbar ist.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })