
© privat/Rowohlt
Tagesspiegel Plus
Große Literatur im Detail: Michael Maar untersucht, woran man sich nach der Lektüre erinnert
In seinem Buch „Das violette Hündchen“ unternimmt der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Michael Maar einen fulminanten Streifzug durch die Welt der Literatur von Colette bis hin zu Salman Rushdie.
Von Gerrit Bartels
Stand:
Die Frage stellt sich oft, zumal Viel-Leserinnen und -Lesern, und vor allem nach einer Lektüre, die begeistert hat: Was bleibt im Gedächtnis? Woran erinnert man sich Jahre später? An Passagen, die in die Literaturgeschichte eingegangen sind? Oder an Nebensächliches, an Belanglosigkeiten?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true