
© Andreas Torneberg
Tagesspiegel Plus
Hamburger Brahms-Museum: In neuem Licht
Seit über 50 Jahren erinnert das Hamburger Brahms-Museum an den großen Sohn der Stadt. Jetzt präsentiert es sich nach Renovierung mit einer überarbeiteten Ausstellung. Ein Besuch
Von Udo Badelt
Stand:
Etwas überrascht biegt man in die Peterstraße ein, die so ganz anders aussieht als die übrige, automobilverliebte Hamburger Innenstadt. Intim ist sie, flankiert von herrlichen barocken Häusern im Backsteinstil: eine Straße im menschlichen Maßstab. Mittendrin: Die Nummer 39. Johannes Brahms hat hier nie gewohnt, und doch hat in diesem vom Krieg verschonten Kaufmannshaus von 1751 seit immerhin auch schon 1971 das Brahms-Museum seinen Sitz.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true