zum Hauptinhalt
Das erste Kapitel der Ausstellung „Eccentric – Ästhetik der Freiheit“ nennt sich „Creatures“.

© Pinakothek der Moderne München

Tagesspiegel Plus

Hauptsache, es knallt: Exzentrische Kunst von Salvador Dalí bis Jonathan Meese in München

Die Pinakothek der Moderne will zeigen, dass Kunst zum Motor für Freiheit und Toleranz werden kann. Das gelingt zwar nicht ganz, ist aber sehenswert.

Stand:

Auffallen ist hier alles. Gleich im ersten Raum gehen die „Creatures“, so der Titel des Kapitels, aufeinander los. Paola Pivis lebensgroße Eisbären im pinkfarbenen oder neongrünen Federkleid recken die Hände in die Höhe, schlagen Purzelbäume oder stehen sich als scheinbar friedliches Paar gegenüber.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })