zum Hauptinhalt
Rainer Pöllmann, Lucia Ronchetti, Iris ter Schiphorst, Márton Illés

© Stefan Stahnke

Tagesspiegel Plus

„Ich glaube nicht, dass Musik über Migration sprechen kann“: Wie viel Politik darf Musik?

Am letzten Tag des Ultraschall Festivals lud das Magazin field notes Komponisten zum Talk über das Politische in der Musik. Ein ungeladener Gast hieß Überforderung.

Stand:

Dass die Welt aus den Fugen geraten sei und die Künste irgendwie reagieren müssten, sollten, wollten, oder doch eher eskapistische Parallelwelten eröffnen – als Motto begleitete dieser Gedanke das Ultraschall Festival seit dem letzten Mittwoch. Am fünften und letzten Festivaltag kam es Sonntagnachmittag im Radialsystem auch selbst als Gesprächsthema auf die Bühne. Das Magazin field notes der INM Initiative Neue Musik lud die Komponistinnen Lucia Ronchetti und Iris ter Schiphorst, sowie den Komponisten Márton Illés auf die Bühne, um über den Gegensatz von absoluter und engagierter Musik zu reden. Rainer Pöllmann, Co-Leiter des Festivals, moderierte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })