
Im Frühtau nach China: Auf den Spuren des Kolonialismus in Steglitz
Eine Ausstellung zeichnet das Leben des Berliners Karl Fischer nach. Der Begründer der Wandervogel-Bewegung ging für die deutsche Kolonialmacht nach China.
Zwei Archivkisten mit über 750 Fotografien, etlichen Briefen, Dokumenten, Vokabelheften umfasst der Nachlass des Wandervogel-Begründers Karl Fischer (1881–1941), der sich seit 1990 beim Bezirksamt Steglitz befindet. Seit der Schenkung durch den Fischer-Bund sind zwar viele Forscher:innen in die Tiefen des bezirklichen Archivs gestiegen, um die Anfänge von Jugendbewegungen zu studieren. Neben Fischers Nachlass befindet sich hier der größte Bestand an Archivalien der deutschen Wandervogel-Bewegung, die am Steglitzer Gymnasium ihren Ausgang nahm.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden