Peter Finkelgruen: Jüdischer Autor im Hungerstreik gegen Berliner Entschädigungsamt
Der in Köln lebende jüdische Autor Peter Finkelgruen ist nach jahrelangem Streit mit der Berliner Entschädigungsbehörde in den Hungerstreik getreten.
Stand:
Er werde seinen Protest am 9. November zum Jahrestag der Reichspogromnacht am Berliner Holocaust-Mahnmal „massiv bekräftigen“, sagte der Schriftsteller. Der 67-Jährige leidet als Folge seines Aufwachsens im Ghetto von Schanghai unter schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hatte 2006 einen Herzinfarkt. Finkelgruen sagte, dass das Amt ihm – wie hunderten anderen NS-Opfern – die Kostenübernahme für medizinische Behandlungen verweigere und damit gegen das Bundesentschädigungsgesetz verstoße. Finkelgruens Eltern waren vor der NS-Verfolgung nach Schanghai geflohen, dort kam Peter Finkelgruen 1942 zur Welt. Ein Jahr später wurde der Stadtteil unter deutschem Druck zum Ghetto erklärt. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: