
© Constantin
Tagesspiegel Plus
Kinodrama über das Olympia-Attentat 1972: Wessen Geschichte erzählen die Bilder des Terrors?
Tim Fehlbaum hat mit „September 5“ einen klugen Thriller über die Ermordung des israelischen Olympia-Teams 1972 in München gedreht. Ein Gespräch über den Moment, als Terrorismus und Unterhaltung im Live-Fernsehen zusammenfielen.
Von Andreas Busche
Stand:
Die Olympischen Spiele von München 1972 hätten ein Fest der Gastfreundschaft werden sollen, die „heiteren“ Spiele. 27 Jahre nach dem Ende des NS-Regimes, das allein sechs Millionen jüdische Männer, Frauen und Kinder in Konzentrationslagern getötet hatte, wollten die Nachkommen der Nazi-Generation der Weltöffentlichkeit ein anderes Deutschland zeigen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true