zum Hauptinhalt
Die heutige PCK Raffinerie in Schwedt wurde 1958 als  VEB Erdölverarbeitungswerk gegründet. Das Prestigeprojekt der frühen DDR ist der Haupthandlungsort des 1961 veröffentlichten Romans „Beschreibung eines Sommers“.

© dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

Liebe oder Sozialismus: Zur Neuveröffentlichung des DDR-Romans „Beschreibung eines Sommers“ von Karl-Heinz Jakobs

Ein leitender Ingenieur bandelt mit einer verheirateten Genossin an? Das ist nicht im Sinne der Partei, erst recht nicht in der neuen Raffinerie in Schwedt.

Stand:

Objektlohnvorgabe, Komplexbrigade, Kaderleiterin, BGL-Vorsitzender – aus dem aktuellen Sprachgebrauch sind diese der Arbeitswelt der DDR entstammenden Begriffe verschwunden. In einem ihr gewidmeten Roman wie „Beschreibung eines Sommers“ von Karl-Heinz Jakobs aber, 1961 im Ost-Berliner Verlag Neues Leben erschienen und jetzt erneut veröffentlicht, gehören sie zum selbstverständlichen Vokabular. 

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })