zum Hauptinhalt
Schloss Neuschwanstein sieht wirklich aus, wie aus einem Kitschfilm.

© imago images/Peter Widmann

Tagesspiegel Plus

Ludwig war übrigens schwul …: Mit Neuschwanstein ist auch die gesellschaftliche Diversität zum Welterbe geworden

Die Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das Kino und Walt Disney. Nun hat die Unesco die imposanten Bauwerke ins Welterbe aufgenommen. Was bedeutet das?

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau

Stand:

Dass Schloss Neuschwanstein nicht längst auf der von der Unesco geführten Liste des Welterbes stand, dürfte viele überrascht haben. Immerhin hat dieser Bau – ausgelöst durch den Disney-Konzern sowie unzählbar viele Fantasy-Filme und -spiele – das Bild eines Großteils der Menschheit von dem geprägt, wie eine europäische Burg auszusehen hat.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })