zum Hauptinhalt
Samuel van Hoogstraten (1627 – 1678 Dordrecht) Augenbetrüger-Stillleben

© Creative Commons, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe / LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz-Vienna

Tagesspiegel Plus

Malerwettstreit im Wiener Kunsthistorischen Museum: Wie ein Schüler Rembrandt zu übertrumpfen sucht

Vor allem als Theoretiker war Samuel Van Hoogstraten bisher bekannt. Jetzt darf er sich mit seinem berühmten Lehrer messen und übertrifft ihn zumindest mit dem Trompe l’oeil.

Stand:

Der junge Mann muss es geahnt haben, zumindest war es sein sehnlichster Wunsch. Bereits als 18-Jähriger malt sich Samuel Van Hoogstraten mit Goldkette und Medaille in Gestalt eines Höflings. Dabei arbeitet er zu diesem Zeitpunkt, im Jahr 1644, nur als einer von mehreren Schülern in Rembrandts Werkstatt. Allerdings war es vermutlich in seinem letzten Lehrjahr, denn das Selbstporträt gehört zu seinen ersten signierten Werken.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })