zum Hauptinhalt
Sollte das Erstellen von Deepfakes echter Menschen verboten werden?

© Getty Images/imaginima

Tagesspiegel Plus

Marc-Uwe Kling fordert Verbot: „Deepfakes zersetzen das Vertrauen in den öffentlichen Diskurs“

Sollte es verboten werden, Videos echter Menschen ohne deren Einwilligung künstlich zu erstellen? Der Autor der „Känguru-Chroniken“ erklärt, warum er sich dafür einsetzt.

Stand:

Herr Kling, Sie sind einem großen Publikum bekannt geworden als Autor der „Känguru-Chroniken“. Jetzt haben Sie eine Petition aufgesetzt, in der Sie ein vollständiges Verbot von Deepfakes echter Menschen ohne deren Einverständnis fordern, unterschrieben von zahlreichen Prominenten und mehr als 300.000 Menschen. Was bringt Sie zu diesem Thema?
Ich habe drei Romane geschrieben, die sich mit der Zukunft auseinandersetzen. Dafür habe ich viel über Deepfakes recherchiert und bin in ein Rabbit Hole gerutscht: Es ist erschreckend, was bereits möglich ist. Für mich ist das Thema unterrepräsentiert im öffentlichen Diskurs. Wir brauchen dringend eine gesetzliche Regelung, um noch größeren Schaden zu vermeiden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })