
© David von Becker
Mehr Sponsoren, Eintritt hoch: Ist das die Zukunft für die Berliner Kultur?
Einfallsreicher sein, neue Sponsoren an Land ziehen, rät der Kultursenator angesichts einer Millionen-Sparliste. Wie könnte das gehen? Drei Experten äußern sich.
Stand:
Als vor einigen Tagen die überarbeitete Kürzungsliste für den Kulturhaushalt 2025 publik wurde, konnten manche Institutionen aufatmen. Zwar soll der Kulturetat nach wie vor um 130 Millionen Euro gekürzt werden, aber ein paar besonders harte Einschnitte wurde revidiert. Zu den Glücklichen gehören einige Theater, die Philharmoniker und voraussichtlich auch Orte der bildenden Kunst wie Schinkel Pavillon und ZK/U. Bei anderen hält der Senat an den geplanten Einsparungen fest, etwa bei den KW Institute for Contemporary Art in der Auguststraße. Die endgültige Entscheidung kommt am 19. Dezember, wenn der Nachtragshaushalt verabschiedet wird.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true