zum Hauptinhalt
Film "Gagarin. Einmal schwerelos und zurück“ Foto: Film Kino Text

© Film Kino Text

Tagesspiegel Plus

Mit dem Aufzug ins All: „Gagarin – Einmal schwerelos und zurück“ im Kino

Banlieue-Erzählung ohne Sozialkitsch? Fanny Liatard und Jérémy Trouilh machen mit ihrer magischen Hommage an den Pariser Wohnkomplex Cité Gagarine alles richtig.

Stand:

Gleich zu Beginn Originalaufnahmen: 1963 besuchte der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin sein Haus in Paris, die Cité Gagarine. Nein, nicht Haus. Unsere Sprache verweigert Baulichkeiten wie der Cité Gagarine dieses Wort: Es ist ein monströser Block, 400 Wohnungen auf 13 Etagen, nach sowjetischem Vorbild gebaut.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })