Kultur: Mittags zu den Philharmonikern
Die kostenlosen Lunchkonzerte der Berliner Philharmoniker haben sich zum absoluten Renner beim hauptstädtischen Klassikpublikum entwickelt: Jeden Dienstag um 13 Uhr ist das Foyer des großen Saales rappelvoll, auch wenn die meisten Zuhörer bei den gut dreißigminütigen Darbietungen stehen müssen. In der kommenden Woche allerdings bietet das Orchester seinen Fans die Möglichkeit, ein mittägliches Kurzkonzert im Sitzen zu genießen: Der philharmonische Bassposaunist Stefan Schulz tritt mit zwei Perkussionisten und einer Pianistin ausnahmsweise am Montag und ausnahmsweise im Kammermusiksaal auf.
Die kostenlosen Lunchkonzerte der Berliner Philharmoniker haben sich zum absoluten Renner beim hauptstädtischen Klassikpublikum entwickelt: Jeden Dienstag um 13 Uhr ist das Foyer des großen Saales rappelvoll, auch wenn die meisten Zuhörer bei den gut dreißigminütigen Darbietungen stehen müssen. In der kommenden Woche allerdings bietet das Orchester seinen Fans die Möglichkeit, ein mittägliches Kurzkonzert im Sitzen zu genießen: Der philharmonische Bassposaunist Stefan Schulz tritt mit zwei Perkussionisten und einer Pianistin ausnahmsweise am Montag und ausnahmsweise im Kammermusiksaal auf. Die extravagante Formation hat sich Werke von Brahms, Lebedjew und Schnyder vorgenommen. Ab Dienstag, dem 15. Januar, geht es dann mit den Lunchkonzerten im gewohnten Rhythmus weiter – und mit dem Cellisten Nikolaus Römisch. F. H.