Kultur: Museum Berggruen soll größer werden
Die Familie des vor drei Wochen verstorbenen Kunstsammlers Heinz Berggruen will dem Land Berlin offenbar weitere Werke aus dessen Sammlung zur Verfügung stellen. Dazu soll das Museum Berggruen, das seit 1996 seinen Sitz im westlichen Stülerbau gegenüber dem Schloss Charlottenburg hat, auf ein Nachbargebäude erweitert werden.
Stand:
Die Familie des vor drei Wochen verstorbenen Kunstsammlers Heinz Berggruen will dem Land Berlin offenbar weitere Werke aus dessen Sammlung zur Verfügung stellen. Dazu soll das Museum Berggruen, das seit 1996 seinen Sitz im westlichen Stülerbau gegenüber dem Schloss Charlottenburg hat, auf ein Nachbargebäude erweitert werden. Nach Auskunft der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Monika Thiemen, gegenüber dem Tagesspiegel sollen die Werke im ehemaligen Kommandantenhaus am Spandauer Damm 17 ausgestellt werden, das sich in unmittelbarer Nähe des Museums befindet. Dort war bis vor wenigen Monaten noch eine Kindertagesstätte untergebracht; derzeit befindet sich dort noch das „Puppentheater Berlin“. Ursprünglich wollte der Bezirk dort auf mehreren Etagen seine eigene, bis 1930 zusammengetragene Sammlung präsentieren. Das alternative Angebot der Berggruen-Familie, stattdessen Werke der klassischen Moderne zu zeigen, findet breite Zustimmung. Tsp
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: