zum Hauptinhalt
Kultursenator Joe Chialo mit Margot Friedländer, Überlebende des Holocaust und Berliner Ehrenbürgerin

© REUTERS/ANNEGRET HILSE

Tagesspiegel Plus

Neue Beratungsstelle für Opfer antisemitischer Angriffe: Besser als eine abstrakte Klausel

Unterstützt von der Kulturverwaltung: Das Open Arts Hub Berlin hat seine Arbeit aufgenommen. Opfer von Übergriffen finden hier Hilfe, Kultureinrichtungen und Künstler holen sich Rat.

Stand:

Mehrere Senatsverwaltungen arbeiten an einer Antidiskriminierungsklausel, darunter Justiz und Inneres. Joe Chialo, Senator für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, war vor einem Jahr vorgeprescht, zog dann aber schnell eine juristisch nicht stabile Antisemitismusklausel zurück. Kultur entfaltet sich für ihn durch Dialog, wie er am Freitag in einem Pressegespräch im Podewil sagte, Vielfalt sei immer eine Bereicherung: „Wir brauchen Dialog, aber wir brauchen auch rote Linien.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })