
© Jörg Brüggemann
Tagesspiegel Plus
Nihilismus in Netzstrümpfen: Das Berliner Ensemble spielt Becketts „Warten auf Godot“
Ein moderner Klassiker für alle Fälle: Das BE zeigt „Warten auf Godot“ mit Matthias Brandt. Allerdings gibt das Stück von Theaterregisseur Luk Perceval Rätsel auf.
Von Rüdiger Schaper
Stand:
Das ist ein Stück, das immer geht. Warten gehört zu den Aggregatzuständen des Menschen, ebenso wie Flüchten. Das trifft auch auf Wladimir und Estragon zu, die beiden Überlebenskünstler in Samuel Becketts „Warten auf Godot“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true