
Satire „Dene wos guet geit“: Nummernkonto in der Schweiz
Absurde Kapitalismuskritik: Das Spielfilmdebüt „Dene wos guet geit“ von Cyril Schäublin folgt einer Trickbetrügerin durch die Großstadt.
Ausfallstraßen, Fußgängerüberführungen, Kreuzungen, zugepflasterte Parks, Passanten und Stahlmülleimer, immer wieder Stahlmülleimer. In langen Großaufnahmen gefilmt. Solchermaßen aus der Umgebung herausgelöst entwickelt das unscheinbare Stadtmöbel einen ganz eigenen Zauber. Als kultische Stele der Konsumgesellschaft, in die ab und zu ein weggeworfenes Kuvert fällt. Warum, das erschließt sich in Cyril Schäublins in jeder Hinsicht originellem Spielfilmdebüt „Dene wos guet geit“ alsbald (Brotfabrik, FSK, Wolf, alle OmU).
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden