zum Hauptinhalt
Biblische Geschichte mit gewöhnlichen Menschen: „Das Neugeborene“ von Georges de La Tour entstand 1647/48

© Rennes, Musée des beaux-arts Georges

Tagesspiegel Plus

Paris entdeckt den Barockmaler Georges de La Tour: Der Meister, der aus der Dunkelheit kam

Flackernde Kerzen, zerzauselte Heilige: Der Barockmaler Georges de La Tour hat gewöhnliche Menschen zu Figuren der Bibel gemacht. Wie bei Vermeer sind nur wenige Bilder seines Werks erhalten. Heute wird es gefeiert.

Stand:

Was für eine Ruhe liegt auf diesem Bild: Eine Mutter hält ihr Kind auf dem Schoß, die ältere Frau an ihrer Seite hebt die Hand abschirmend vor eine Kerze, sodass sie wie ein Schutz das Köpfchen des Neugeborenen umfängt. Der angestrahlte Schädel mit der rundlichen Stirn wird auf diese Weise zur eigentlichen Lichtquelle des Gemäldes. Obwohl eine gewöhnliche Alltagsszene dargestellt ist, verwandelt sie sich in ein religiöses Motiv: Maria mit dem Christuskind und Anna, ihrer eigenen Mutter.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })