
© picture alliance/dpa/AP/Ng Han Guan
Tagesspiegel Plus
Schutzorte im städtischen Treiben : Warum der Chinese Liu Jiakun den „Architektur-Nobelpreis“ zurecht gewonnen hat
In der internationalen Szene ist Liu Jiakun eher unbekannt, obwohl der Pritzker-Preis sonst die Großen der Branche ehrt. Das ändert sich jetzt für den chinesischen Baumeister.
Von Nikolaus Bernau
Stand:
Es gab bisher nur einen Architekten aus der Volksrepublik China, der den Pritzker-Preis erhielt: Wan Shu. Dessen Projekte aus mild schimmernden, gebrauchten Ziegeln und Dachsteinen passen genau in das seit dem 18. Jahrhundert wirkende westliche Ideal des chinesischen Philosophenkünstlers.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true