
© dpa/Christoph Soeder
Protest-Forscher über Gaza-Demos: „Das Auftreten der Polizei ist alles andere als deeskalativ“
Die Kritik am Vorgehen der Berliner Polizei bei propalästinensischen Demos hält an. Der Konfliktforscher Jannis Julien Grimm spricht über die mediale Darstellung und die Ohnmacht der Teilnehmenden.
Stand:
Herr Grimm, Sie forschen zu Protestkultur und Protestformen. Seit dem 7. Oktober 2023 stehen in Deutschland besonders Demonstrationen gegen den Krieg in Gaza im Fokus, regelmäßig wird von Ausschreitungen berichtet. Inwiefern unterscheiden sich diese Veranstaltungen von anderen Protesten, etwa gegen die AfD oder den Klimawandel?
Das Protest-Repertoire, das sich über Jahrzehnte herausgebildet hat, unterscheidet sich auf Pro-Palästina-Demonstrationen nicht grundlegend von anderen zivilgesellschaftlichen Demonstrationen. Das gilt ebenfalls für die soziale Zusammensetzung. Die Darstellung der Pro-Palästina-Proteste in den Medien als außergewöhnlich radikal ist nicht durch die Empirie gedeckt.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true