
Tagesspiegel Plus
Putins Drohungen mit Atomwaffen : Warum tun beide Seiten so, als seien sie zum Äußersten bereit?
Russlands Krieg in der Ukraine ist auch ein Krieg der Drohungen. Dabei wissen beide Seiten, dass ein Einsatz von Atomwaffen im höchsten Maße irrational wäre.
Von Malte Lehming
Wer bei Google die Worte „Putin droht“ eingibt, kommt auf rund 170.000 Ergebnisse. Ergänzt wird der Halbsatz durch „mit Atomwaffen“, „mit Blitzschlägen“, „mit Lieferstopp“. Wer „Nato droht“ eingibt, kommt auf rund 7000 Ergebnisse. Dort heißt es „mit schwerwiegenden Konsequenzen“, „mit harten Reaktionen“, „mit verschärfter Cyberdoktrin“.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden