
© REUTERS/CHRISTOPHE PETIT TESSON
Tagesspiegel Plus
Restaurierung von Notre-Dame in Rekordzeit: Wieso geht in Frankreich, was in Deutschland undenkbar erscheint?
Nach nur fünfeinhalb Jahren wird die Kathedrale wiedereröffnet, aus Deutschland blickt man neidisch nach Paris. In Frankreich sind derweil nicht alle glücklich über Macrons Hauruck-Aktion.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Stand:
Am 15. April 2019 hielt die Welt den Atem an. Der Dachstuhl der Kathedrale von Notre-Dame brannte, der Dachreiter-Turm stürzte in einer flammenden Gloriole in die Tiefe. Man fürchtete um eine der kostbarsten Architekturen der westlichen Welt, um eines der Symbole Frankreichs schlechthin. Nur fünfeinhalb Jahre später wird die Wiedereinweihung gefeiert und in Deutschland ist überall zu hören: „Das wäre hier undenkbar!“
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true