zum Hauptinhalt
Dialog mit der Zukunft:  Roberto Ciulli und Eva Mattes spielen mit Texten von Navid Kermani.

© Thomas Müller

Tagesspiegel Plus

„Schätzen Sie die Demokratie und Freiheit!“: Das Kunstfest Weimar vor der Wahl in Thüringen

Die Klassik-Stadt erinnert an Buchenwald und den russischen Krieg gegen die Ukraine. Geschichte ist hier so gegenwärtig wie die Bedrohungen von heute durch rechtsextreme Parteien.

Stand:

Der ukrainische Komponist Evgeni Orkin hat die „Todesfuge“ von Paul Celan vertont, das ungeheuerliche Gedicht vom Leben und Sterben im Konzentrationslager. Es ist ein krachend lautes, dann wieder lyrisch-zartes, von elektronischen Effekten zerrissenes Musikstück, entstanden unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine. Aber geht das überhaupt, kann man Auschwitz mit den Kriegsverbrechen des Kremls in eine Verbindung bringen?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })