Kultur: Sinne & Sinn
Das Programm der 52. Biennale von Venedig
Stand:
„Denke mit den Sinnen, fühle mit dem Kopf!“ Was nach Esoterik-Workshop klingt, ist das Motto der diesjährigen 52. Kunstbiennale in Venedig. Luftholen, konzentrieren, mentale Grenzen durchbrechen, so könnte man das Programm ihres künstlerischen Leiters Robert Storr zusammenfassen. Gemeinsam mit Davide Croff, dem Präsidenten der Biennale, stellte er seine Pläne für das Großereignis, das vom 10. Juni bis zum 21. November stattfindet, gestern in der italienischen Botschaft in Berlin vor. Schon nach dem Jubiläum 2003 hatten sich die Macher grundsätzliche Neuerungen verordnet, um in einer sich verändernden Kunstwelt wieder ein eigenes Profil zu finden. Als erster US-Amerikaner in diesem Amt hatte der Kurator, Kritiker und Maler Storr für diese Aufgabe so viel Vorbereitungszeit wie kein künstlerischer Leiter je vor ihm.
In den Skizzen, die Croff und Storr nun vorstellten, waren die Ergebnisse noch nicht recht greifbar. Robert Storr, der sich auf der Pressekonferenz als geschichtsbewusster Kurator präsentierte, möchte die transnationale Qualität von Kunst sichtbar machen, verzichtet aber natürlich nicht auf die charakteristischen Länderpavillons. Sonderausstellungen widmen sich der Türkei und Afrika. Die Arbeiten sollen von lebenden Künstlern kommen, und doch finden sich zahlreiche Ausnahmen im Programm. Die Schau solle „Politik in sich tragen, aber nicht politisch sein“, so Storr. Und der Gegensatz zwischen dem Verstand und den Sinnen müsse aufgeweicht werden.
Die Kritik, dass vor zwei Jahren auf der parallel laufenden Art Basel die relevantere Kunst zu sehen war, geht das Biennale-Team offensiv an und führt mit der Schweizer Messe und den ebenfalls im Juni eröffnenden Riesenschauen documenta 12 und Skulptur Projekte Münster 07 Cross-Promotion durch. Zu der zum ersten Mal zur Biennale-Preview stattfindenden Venediger Kunstmesse „Cornice“ hatten die Leiter jedoch noch keine Meinung. Eine Mammutaufgabe, mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten.
Daniel Völzke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: