zum Hauptinhalt
Kulturquartier mit Aufenthaltsqualität: der Rasen wächst auf dem Dach der ehemaligen Leichenhalle.

© Diego Castro

Tagesspiegel Plus

Serie „Berliner Keller“: Kunst und Krach in der Leichenhalle unter Tage

Musik für die Lebenden, Berlinale-Filme und experimentelle Kunst – wie eine Leichenhalle zum Kulturort wurde.

Stand:

Wie und wo man unter die Erde kommt, ist keineswegs Privatsache. Wie politisch das Sterben ist, erfährt man bei einer der sonntäglichen Führungen durch das Silent Green. Einst beherbergte das Gelände in Wedding das größte Krematorium der Stadt. Inzwischen fühlt sich hier alles ziemlich lebendig an.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })