
© Jana Edisonga
Stellvertretende Intendantin verlässt HKW: Henriette Gallus wechselt zu Ullstein
Henriette Gallus beendet ihre Tätigkeit am Haus der Kulturen der Welt, um die Gesamtverantwortung für die Öffentlichkeitsstrategien der Ullstein Buchverlage zu übernehmen.
Stand:
Henriette Gallus verlässt am 30. September das Haus der Kulturen der Welt in Berlin. In ihrer Funktion als Stellvertretende Intendantin begleitete sie bereits das Vorbereitungsjahr des 2021 zum Intendanten ernannten Bonaventure Soh Bejeng Ndikung. Gemeinsam mit ihm gestaltete sie maßgeblich die strategische Neuausrichtung des HKW und seiner Wiedereröffnung im Jahr 2023.
Gallus verantwortet seither unter anderem die Kommunikations- und Publikationsagenden des HKW und steuert konzeptionell das überjährige deutschlandweite Projekt „Heimaten“, das in Zusammenarbeit mit Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Max Czollek und Ibou Diop entstand.
HKW-Intendant Bonaventure Soh Bejeng Ndikung sagte zum Abgang seiner Stellvertreterin: „Henriette Gallus ist als Kollegin und Freundin, mit der ich seit über zwölf Jahren zusammenarbeite, von zentraler Bedeutung bei der Neuausrichtung des Hauses der Kulturen der Welt seit Beginn meiner Amtszeit.“ Sie sei wesentlich an der Entwicklung „einer ,leadership with affection’ im HKW beteiligt gewesen“, an der Verbindung von inhaltlichen und operativen Zielen.
Henriette Gallus ist Kommunikationsstrategin, Redakteurin und Kulturmanagerin. Nachdem sie seit 2005 als Lektorin und Literaturagentin gearbeitet hatte, wurde sie 2011 Pressesprecherin der Documenta 13 und leitete ab 2014 die Kommunikation der Documenta 14 in Kassel und Athen.
Von 2018 bis 2022 war sie stellvertretende Direktorin des Festivals Steirischer Herbst für zeitgenössische Kunst in Graz, bis sie 2022 Stellvertretende Intendantin des Hauses der Kulturen der Welt wurde. 2024 wurde sie als Strategie- und Kommunikationsberaterin ins konzeptuelle Team der 36. São Paulo Biennale berufen. (Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: