Kultur: TICKETS BERLINALE GOES KIEZ KINOS BERLINALE MOBIL WOHIN MIT DEN KIDS?
Der zentrale Kartenvorverkauf beginnt am Montag, den 6.2.
Der zentrale Kartenvorverkauf beginnt am Montag, den 6.2., tägl. von 10 bis 20 Uhr. Es gibt drei Vorverkaufsstellen:
die ARKADEN am Potsdamer Platz,
das INTERNATIONAL, Karl-Marx-Allee 33, Ecke Schillingstraße und – NEU! – das HAUS DER FESTSPIELE in der Schaperstraße. Die Urania als Spielstätte und Vorverkaufsort entfällt.
Der Ticket-Vorverkauf beginnt
jeweils drei Tage im Voraus, für Wett-
bewerbswiederholungen vier Tage im Voraus. Am Tag der Vorstellung gibt’s Karten nur an den Tageskassen der
jeweiligen Kinos. Auch über die an
das Eventim-Netz angeschlossenen
Theaterkassen gibt es ab Vorverkaufsbeginn ein begrenztes Ticketkontingent (Gebühr 2 Euro). Ausnahme: Karten für den Berlinale-Kinotag am 19.2. sind schon ab 6.2. erhältlich, Einheitspreis: 6 Euro. Alle anderen Tickets kosten zwischen 8 und 12 Euro. Karten fürs Kulinarische Kino (19.30 Uhr, Film plus Menü und Talk) sind für 59 Euro zu haben.
ERMÄSSIGT
An den Tageskassen 50 % Ermäßigung für Schüler, Studenten, Behinderte,
Arbeitslose, Inhaber des Berlin-Passes und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst. Gruppenermäßigung nur bei
Generation Kplus/14 plus: Ab 5 Personen bei telefonischer Anmeldung ab
sofort unter 030/88 62 76 13, tägl.
11 - 17 Uhr. Pro Person 2 €. Abholung ab 9.2. am Servicecenter, Eichhornstr. 3, Potsdamer Platz, täglich 11 - 18 Uhr)
ONLINE
Ab 6.2. unter www.berlinale.de.
Bezahlung zuzüglich Gebühr von 1,50 Euro per Kreditkarte. Begrenztes Kontingent. Abholung von online gebuchten Karten: Internetcounter in den Arkaden am Potsdamer Platz, täglich von 10 - 19.30 Uhr
Die Aktion Berlinale Goes Kiez findet
im dritten Jahr statt. Diesmal wird der
fliegende rote Teppich in sieben Kinos ausgerollt, mit Kiezkinopaten und
beteiligten Filmschaffenden, je nach Möglichkeit. Es gibt je zwei Vorstellungen, um 18.30 und 21.30 Uhr.
11.2. FILMKUNST 66, Charlottenburg Zum Auftakt läuft Ulrike Schamonis Doku „Abschied von den Fröschen“
bereits um 18 Uhr.
12.2. TONI & TONINO, Weißensee
13.2. PASSAGE Neukölln
14.2. BUNDESPLATZ-KINO
Wilmersdorf
15.2. THALIA PROGRAMMKINO
Potsdam
16.2. BABYLON KREUZBERG
17.2. HACKESCHE HÖFE Mitte
Zum Abschluss läuft um 21.30 Uhr
einer der drei deutschen Wettbewerbsfilme, Hans-Christian Schmids
Familiendrama „Was bleibt“, mit
Lars Eidinger und Corinna Harfouch
1 BERLINALE-PALAST.
Marlene-DietrichPlatz 1:
Wettbewerbspremieren
2 CINEMAXX. Potsdamer Str. 5:
Panorama, Forum, Retrospektive,
Perspektive, Generation, Shorts
3 ARSENAL.
Potsdamer Str. 2: Forum
4 CINESTAR SONY-CENTER.
Potsdamer Str. 4: Panorama, Forum, Special/Gala
5 DELPHI. Kantstr. 12 a: Forum
6 HAUS DER BERLINER FESTSPIELE. Schaperstr. 24: Wettbewerb,
Special/Gala, Generation, Shorts, Happy Birthday, Babelsberg
7 HAUS DER KULTUREN DER WELT .
John-Foster-Dulles-Allee 10: Generation
8 MARTIN-GROPIUS-BAU.
Niederkirchnerstr. 7: Kulinarisches Kino, European Film Market
9 HEBBEL AM UFER 1 - 3,
HAU 1: Stresemannstr. 29,
HAU 2: Hallesches Ufer 32,
HAU 3:Tempelhofer 19, Talent Campus
10 FRIEDRICHSTADT-PALAST.
Friedrichstr. 107: Wettbewerb,
Special/Gala, Panorama,
11 ZEUGHAUS-KINO.
Unter den Linden 2:
Retrospektive/Hommage
12 CUBIX.
Rathausstr. 1: Panorama, Forum,
Special/Gala, Generation
13 INTERNATIONAL.
Karl-Marx-Allee 33: Wettbewerb,
Panorama, Special/Gala
14 FILMTHEATER AM FRIEDRICHSHAIN. Bötzowstr. 1-5: Generation
15 COLOSSEUM.
Schönhauser Allee 23: Panorama,
Forum, Perspektive, Shorts
Auf www.berlinale.de gibt’s sämtliche Infos sowie Liveübertragungen von Pressekonferenzen und mehr.
Das Internetportal m.berlinale.de
ermöglicht den mobilen Zugriff,
im iTune-Store gibt’s außerdem
eine kostenlose Berlinale-iPhone-App zum Runterladen.
Von 10. bis 18.2. ist der Berlinale-
Kindergarten geöffnet, bei FRÖBEL in der Lützowstr. 106. Täglich 10 -19 Uhr, für Kids von 6 Monaten bis 6 Jahren.
Akkreditierte und Eltern mit BerlinaleTicket, gültig für die Betreuungszeit, können den Service in Anspruch nehmen. 3 Stunden: 5 €, 5 Stunden: 10 €.