
© Oliver Look
Tagesspiegel Plus
Ultraschall Festival für Neue Musik: Eskapismus jenseits der Hörgrenze
Das wichtigste Berliner Zweitaufführungsfestival für zeitgenössische Musik sucht nach musikalischen Rückzugsmöglichkeiten.
Von Thomas Wochnik
Stand:
Eigentlich hat der Ultraschall mit Musik gar nichts zu tun, gehört er doch in den Bereich der Akustik, der sich der menschlichen Wahrnehmung entzieht. Via Ultraschall orientieren sich Fledermäuse und kommunizieren manche Nagetiere miteinander. Eigentlich. Uneigentlich gibt es etwa in der Musique concrète schon seit geraumer Zeit die Praxis, Ultraschall aufzuzeichnen, um die Aufnahmen verlangsamt wieder abzuspielen. Es tönt dann tiefer und kann vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden – nachzuhören etwa in Kompositionen von Annea Lockwood oder Lasse-Marc Riek.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true