zum Hauptinhalt
Szene aus der Neuproduktion von Verdis „Macbeth“ an der Deutschen Oper Berlin mit Roman Budenko (l.) in der Titelrolle und Felicia Moore (r.) als Lady Macbeth

© Eike Walkenhorst

Tagesspiegel Plus

Verdis „Macbeth“ an der Deutschen Oper: Tyrannenmord und Teufelswerk

Hexen hinter Laptops und ein rätselhafter, kapitaler Hirsch: Marie-Ève Signeyrole inszeniert „Macbeth“ von Giuseppe Verdi an der Deutschen Oper Berlin

Stand:

Opernregie ist immer gefangen in einem Zwiespalt: Einerseits soll das geliebte Werk bitteschön erkennbar bleiben und Heimatgefühle auslösen, andererseits Reibung erzeugen und Funken schlagen, neue Erkenntnisse bieten und mit der Gegenwart zu tun haben, auch wenn es vor 200 Jahren komponiert wurde. Es ist ein bisschen so, als würde man mit schönen Oldtimern versuchen, die Formel 1 zu fahren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })