
© Stiftung Stadtmuseum Berlin/Repro Friedhelm Hoffmann
Tagesspiegel Plus
Wenn ein Haus erzählen könnte: Ein Panorama deutscher Geschichte in der Mommsenstraße 6
Hier wohnten berühmte Menschen wie der Dirigent Leo Blech und zu Recht vergessene wie ein SS-Hauptsturmführer. Ein Buch als Erinnerungstour durch die Berliner Vergangenheit.
Von Andreas Conrad
Stand:
Bloß nicht „Lohengrin“ oder gar den „Ring“! Im Jahr der Machtübernahme durfte Leo Blech, vom Kaiser auf Lebenszeit ernannter Generalmusikdirektor der Oper Unter den Linden, sich noch der Illusion hingeben, der Antisemitismus der Nazis würde für ihn, obwohl er Jude war, kaum Folgen haben. „Am 13. September 1933 teilte mir Furtwängler mit, dass Göring nicht wünsche, Wagner’sche Werke von mir dirigiert zu hören. Dann also Carmen.“
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true