
© imago/United Archives International/imago stock&people
Tagesspiegel Plus
Wie Donald Trump die Geschichte umschreibt: Die Sklaven in George Washingtons Haushalt
Die US-Regierung will Gedenkorte im ganzen Land verändern. Ein Mahnmal in Philadelphia steht besonders im Fokus. Es erinnert an die Sklaven des ersten Präsidenten. Ein Besuch vor Ort.
Von Adrian Schulz
Stand:
Als George Washington am 14. Dezember 1799 starb, lebten 316 Sklaven auf seiner Plantage in Mount Vernon, Virginia. 123 davon gehörten ihm persönlich. Neun seiner Sklaven arbeiteten in seinem Haus in der damaligen Hauptstadt der Vereinigten Staaten, Philadelphia, in dem der erste Präsident der USA von 1790 bis 1797 lebte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true