
© Familienarchiv
Tagesspiegel Plus
Wie geht es weiter mit der NS-Raubkunst?: Restitution und Erinnerung
Je weiter die NS-Zeit zurückliegt, umso wichtiger werden die Lebensgeschichten der Verfolgten. Doch noch immer wird um Anerkennung gerungen. Ein neues Restitutionsgesetz droht gerade zu scheitern.
Von Nicola Kuhn
Stand:
Die Details sind wichtig. Dieser Satz fällt mehrere Male. Valerie Sattler, die in New York geborene Großnichte von Curt Glaser, sagt ihn unter anderem im Film des RBB über ihre Suche nach Spuren des jüdischen Direktors der Berliner Kunstbibliothek. 1933 wurde er aus dem Amt entlassen und aus seiner Dienstwohnung in der Prinz-Albrecht-Straße 6 geworfen, in der sich anschließend die Gestapo niederließ.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true