zum Hauptinhalt
Egon Erwin Kisch, von Beruf „Rasender Reporter“, auf einem Foto von 1932.

© imago images/CTK Photo

Tagesspiegel Plus

„Zwischen Bettlern und Bohème“: Der rasende Reporter Egon Erwin Kisch über das Berlin der 1920er Jahre

Mit präzisem Blick und viel Fantasie entwarf der Autor ein Porträt von Berlin in den 1920er Jahren. Seine Zeit endete im Festungsgefängnis Spandau.

Stand:

„Ich kann Dich aber beruhigen, mir geht es gut, ich bin gesund und gutgelaunt.“ Was sollte, was konnte Egon Erwin Kisch auch sonst seiner „liebsten Mutter“ schreiben. In der Nacht auf den 2. März 1933 war er wegen „dringenden Verdachtes der Teilnahme am Hochverrat“ verhaftet worden. Seine neue Adresse durfte er immerhin mitteilen: Spandau, Wilhelmstraße 23.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })