Nachwende-Debatte in Brandenburg: Bauernfänger mit Zombie-Warnung
Stellen wir uns also einen Moment dumm und regen uns mit auf: Die Bodenreform, die heiligste aller ostdeutschen Kühe, soll also geschlachtet werden! Von der Opposition im Landtag Brandenburg!
Stand:
Stellen wir uns also einen Moment dumm und regen uns mit auf: Die Bodenreform, die heiligste aller ostdeutschen Kühe, soll also geschlachtet werden! Von der Opposition im Landtag Brandenburg! Die Enquete-Kommission ein Trojanisches Pferd der Revanchisten, des alten Junkertums! Oh, Gott, Die Rache der Enteigneten ist nahe! Das muss der Spitze der SPD-Landtagsfraktion, dem neuen Auch-Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) und dem Landesbauernverband, denen wir die Zombie-Warnung verdanken, reichen. Denn so dumm muss niemand bleiben: In Potsdam ist gestern nur bekannt geworden, dass sich die Opposition auf einen Antrag zur Einrichtung der Kommission geeinigt hat, die die Nachwende-Politik mit all ihren brandenburgischen Eigenheiten untersuchen soll – von Polizisten, die einmal Geheimdienstler waren, über einen Ex-Regierungschef, dem Brandenburg zwar viel zu verdanken hat, der aber deutlich zuviel mit dem DDR-Geheimdienst dealte, bis hin zum Übergang von der DDR- in die Nicht-DDR-Landwirtschaft. Man hätte bei dem Thema eigentlich einen strammen Jungbullen verwetten können, dass der Bodenreform-Reflex noch funktioniert. Dabei steht in dem Enquete-Papier nur: Die Kommission solle untersuchen, ob die Ansprüche von Landeigentümern und landlosen Bauern nach der Wende ausreichend berücksichtigt wurden, ob die entstandenen landwirtschaftlichen Strukturen sinnvoll sind. Bodenreform? – nicht einmal zwischen den Zeilen ein Wort davon. Es soll lediglich geschaut werden, was damals auf den Dörfern und in Agrarverwaltungen wirklich ablief, wer warum wovon profitierte und welche Folgen dies hatte.
Was es tatsächlich zu beklagen gibt: Mit dem Bodenreform-Popanz versuchen einige Herren den Marsch auf den Nebenkriegsschauplatz. Die SPD macht Stimmung gegen die Enquete-Kommission, die sie so sehr will wie japanische Walfänger Besuch von Greenpeace. Herr Vogelsänger nutzte den Tag, an die Bauern, die seine Agrar-Kompetenz infrage stellten, ein Zeichen zu senden und offenbarte dabei dem Rest des Landes seine Kompetenz auf dem Gebiet. Und der Landesbauernverband vertritt mehrheitlich genau die, deren Wende-Genese und Flächen-Zuordnung hinterfragt werden soll – die industriellen Agrarfimen, die alten LPGs.
CDU und FDP gerieten gestern schon bei diesem lauen Lüftchen von Gegenwind ins Stocken und deuteten an, dass man da noch etwas ändern könne. Sie sollten sich, wenn sie wirklich aufklären wollen, ihrer Sache sicherer sein auf dem neuen Brandenburger Weg. Wer sich vor Märchen fürchtet, der kommt nicht durch den Wald.
Peter Tiede
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: