Meinung: Baurecht vor Baumrecht
Betrifft: „FDP: Bäume sind Privatsache“ vom 10. Juni 2003 Wenn es heißt, die FDP halte die Bäume für Privatsache, die „Baumschutzverordnung für überflüssig und für ein Beispiel der Regelungswut der Verwaltung", so spricht das für einen großen Irrtum wie auch für eine traurige Wahrheit.
Betrifft: „FDP: Bäume sind Privatsache“ vom 10. Juni 2003
Wenn es heißt, die FDP halte die Bäume für Privatsache, die „Baumschutzverordnung für überflüssig und für ein Beispiel der Regelungswut der Verwaltung", so spricht das für einen großen Irrtum wie auch für eine traurige Wahrheit.
Der Irrtum ist die Annahme, Bäume könnten irgendwem gehören! Bäume gehören zur Erde. Traurige Wahrheit ist, dass sie global weitgehend zum Privateigentum wurden – und das führt die Erde in den Ruin. Der Ausverkauf unserer grünen Lunge schreitet in großen Zügen voran und macht auch in Berlin nicht halt.
Wahr ist, dass in Berlin die Baumschutzverordnung weniger für Staat und Verwaltung bindend ist als für den „kleinen Mann". Deshalb muss Baumschutz in Staat und Gesellschaft gestärkt und nicht abgeschafft werden. Baurecht geht zum Beispiel in der Regel vor Baumrecht. Bauen mit der Natur wird nicht eingefordert. Fällgenehmigungen für Baumaßnahmen jeder Art – so überflüssig sie auch sein mögen – sind leicht zu haben. Bäume gelten als Sache, als Privatsache…
Lydia Schend,
(Baumschutzgemeinschaft Berlin)
-