zum Hauptinhalt

© Peter Gercke/dpa-Zentralbild/ZB

Tagesspiegel Plus

Glaube und Irrglaube: Es gibt eine Verantwortung für das, was man glaubt

Religionen entstanden aus einem Ohnmachtsgefühl heraus. Das gilt auch für Verschwörungstheorien. Über den Graben, der dazwischen klafft. Eine Kolumne.

Ariane Bemmer
Eine Kolumne von Ariane Bemmer

Stand:

Das Weihnachtsfest ist da, der Geburtstag von Jesus, ein großer Tag im Christentum. In Jesus soll Gott selbst zu den Menschen gekommen sein, um sie von ihrer Not zu erlösen. Christinnen und Christen glauben das. Dass Wissenschaftler hier und da an seinen Erzählung herumkritteln und belegen können, dass manches Detail falsch ist, tut dem Ansehen des Christentums keinen Abbruch.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })