zum Hauptinhalt
Russen flanieren vor der Erlöserkathedrale in Moskau.

© imago / IMAGO/SNA

Tagesspiegel Plus

Krieg und russische Bevölkerung: Das schwer verständliche Schweigen der Mittelschicht

Der Flirt der russischen Mittelschicht mit liberaler Demokratie endete 1998 im Staatsbankrott. Seither bedeutet Freiheit auch Chaos und macht Angst. 

Frank Herold
Ein Essay von Frank Herold

Stand:

Seit fast drei Monaten führt Russland Krieg in der Ukraine. Fürchterliche Bilder gehen um die Welt: Ruinen, die einmal die Hafenstadt Mariupol waren, Leichen von Zivilisten auf den Straßen in Butscha, Trümmer einer Schule, zerbombt von russischen Raketen.

Gleichzeitig sagen Umfragen aus Russland, dass der Verantwortliche für das damit verbundene menschliche Leid sich in seinem Land unglaublicher Sympathie erfreut. Den Kurs des Präsidenten Wladimir Putin finden 80 Prozent der Russen demnach richtig.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })