
© dpa/Bernd von Jutrczenka
Leserbrief zum Rentenstreit : Alle Bürger beteiligen, ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend
Unser Leser findet, dass gerade die jungen Bundestags-Abgeordneten sich grundsätzlicher für krisenfeste Alterseinkommen stark machen sollten, als dies derzeit innerhalb der Unionsfraktion geschieht. Und wie sehen Sie’s?
Stand:
Die Jungen in der Union hätten meine volle Hochachtung, würden sie eine völlig neue Rentenstruktur einfordern. Ein Rentensystem, das alle Teile der Bevölkerung zu einer Solidargemeinschaft vereint und alle Bürger entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit beteiligt. Ohne Schonung großer Einkommen aus Kapital, Beitragsbemessungsgrenze, Beamtenstatus oder Abgeordneten-Privilegien.
Angesichts der ansteigenden Zahl von Menschen in Altersarmut verschiebt man sonst lediglich das Problem von den Renten in die Sozialleistungen. Und: Es ist sehr einfach, Leistungsbeschränkungen zu fordern, wenn man selbst nach Ausscheiden aus dem Parlament neben den üppigen Übergangsgeldern Renten bzw. Ruhegelder von 4.000 bis über 8.000 Euro monatlich bezieht.
Gerade die junge Generation muss doch daran interessiert sein, ihr Alterseinkommen krisenfest zu machen. Das ist doch die Aufgabe gerade der jungen Parlamentarier im Deutschen Bundestag. Jürgen Nellen, Falkensee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: