
© Foto: Leapmotor
Mehr auf klein und elektrisch setzen: Fehlplanungen in der Autoindustrie und der Politik unseres Landes
Unsere Leserin lehnt autofreie Innenstädte ab und fordert stattdessen, dass Klimaschutz, Wirtschaft und Mobilität zusammengedacht werden. Und wie sehen Sie’s?
Stand:
Vorab, ich bin eine starke Verfechterin des Klimaschutzes. Unser Land lebt aber unter anderem vom Autobau, den wir uns so selbst mit autofreien Innenstädten (Artikel vom 30. Oktober) zerstören.
Ich bin häufig in einer großen Stadt in Süddeutschland. An jeder Ecke steht ein Kleinwagen, zum Teil mit E-Motor.
Wie sollen die ganzen Pendler raus aus der Stadt und wieder hineinkommen, wenn der ÖVP in so vielen Fällen einfach versagt? Warum gibt es nicht wieder Umweltzonen, Umweltplaketten, zentrale Parkhäuser mit Leitsystem, die den Innenstadtverkehr regeln, die Luft reinhalten? Nicht jeder kann schon aus gesundheitlichen Gründen auf das Fahrrad umsteigen.
VW hat die Produktion des kleinen „up“ mit der Begründung eingestellt, sie könnten daran nicht genug verdienen? Genau diese kleinen Vehikel mit E-Motor werden aber für die individuelle Mobilität gebraucht. Das zeigt den ganzen Wahnsinn der Fehlplanung in der Autoindustrie und in der Politik unseres Landes. Heide Ellerbrock
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: