Lesermeinung: Am Grünen Gitter
Petrodworez (Peterhof) bei Leningrad (1924-91, Petrograd 1914-24, Sankt Petersburg seit 1991 und von 1703-1914) war die Sommerresidenz des russischen Zaren. Zu der großen Schloss- und Parkanlage gibt es Paläste, Kaskaden, Grotten, Wasserspiele, Palais, Pavillons, Fontänen und ein Marli-Schlösschen.
Stand:
Petrodworez (Peterhof) bei Leningrad (1924-91, Petrograd 1914-24, Sankt Petersburg seit 1991 und von 1703-1914) war die Sommerresidenz des russischen Zaren. Zu der großen Schloss- und Parkanlage gibt es Paläste, Kaskaden, Grotten, Wasserspiele, Palais, Pavillons, Fontänen und ein Marli-Schlösschen. Im II. Weltkrieg hat die deutsche Wehrmacht diese Kulturschätze zerstört. Im April 1945 stand die Rote Armee vor Potsdam und wollte sichern, dass den Schloss- und Parkanlagen von Sanssouci nicht Gleiches widerfährt. Deshalb wurde der kunstgeschichtlich ausgebildete Offizier Jewgeni F. Ludschuweit von der sowjetischen Armeeführung beauftragt, notwendige Maßnahmen zum Schutz dieser Kulturschätze einzuleiten. Das Ergebnis lässt sich heute noch bewundern: Die Schlösser blieben unversehrt. Mit einer Ausnahme: Das Stadtschloss wurde durch britische Bomber sinnlos zerstört. Die Gedenktafel am Grünen Gitter für Ludschuweits Einsatz wurde aber entfernt. Am 8. Mai jedoch zeigten Potsdamer eine Stunde lang den zahlreichen Touristen eine „Kopie“ der Tafel und führten aufklärende Gespräche. Horst Jäkel, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: