zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Angebliche Ortsjubiläen

Die auf Unkenntnis beruhende Feierei angeblicher Ortsjubiläen in Land Brandenburg geht munter weiter. So beging Bergholz-Rehbrücke 2003 eine erfundene 775-Jahr-Feier, obwohl Bergholz nicht 1228, sondern 1375 erstmals erwähnt wird.

Stand:

Die auf Unkenntnis beruhende Feierei angeblicher Ortsjubiläen in Land Brandenburg geht munter weiter. So beging Bergholz-Rehbrücke 2003 eine erfundene 775-Jahr-Feier, obwohl Bergholz nicht 1228, sondern 1375 erstmals erwähnt wird. Beeskow feierte 2003 750 Jahre, obwohl es nicht 1253, sondern 1275 zuerst erscheint. Nun wollen Altlandsberg und Neuenhagen 2005 das 775-jährige Bestehen feiern, obwohl keiner der beiden Orte 1230 genannt wird. Für Altlandsberg gibt es eine indiskrete Erwähnung zu 1257, weil in diesem Jahr Landsberg an der Warthe erscheint, was auf das Bestehen von Altlandsberg spätestens 1257 schließen lässt. Neuenhagen wird erst 1367 erstmals erwähnt. Grundlage muss die erste schriftliche Erwähnung sein. Die Konsultation der Landeshistoriker würde die Kommunen vor derartigen Feiern bewahren. Dr. Lutz Partenheimer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })