Lesermeinung: Aus Schulen, Kitas und Vereinen
Die Arbeit der Polizei aus nächster NäheIm Rahmen des Jugendprojektes „Hinter die Kulissen schauen“ besuchten Kinder und Jugendliche vom Club 91 die Polizeiwache Potsdam. Dabei bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Bereiche, von der Schutz- bis zur Kriminalpolizei.
Stand:
Die Arbeit der Polizei aus nächster Nähe
Im Rahmen des Jugendprojektes „Hinter die Kulissen schauen“ besuchten Kinder und Jugendliche vom Club 91 die Polizeiwache Potsdam. Dabei bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Bereiche, von der Schutz- bis zur Kriminalpolizei. In der „Präventionsabteilung“ wurden interessante Lehrfilme über den Polizei-Alltag gezeigt. Dabei kam auch heraus, wie gefährlich der Beruf für Leib und Leben der Beamten sein kann. Die Jugendlichen durften sich einen Streifenwagen und die „Arrestzellen“ aus nächster Nähe ansehen. Zum Abschluss wurden noch einige Erläuterungen zur kriminaltechnischen Arbeit gegeben und als praktische Übung wurde gezeigt, wie man Fingerabdrücke sichert.
Peter Neumann, Potsdam
Acht Kubikmeter Müll gesammelt
Beim Frühjahrsputz in Bornim füllte der Bürgerverein einen acht Kubikmeter großen Container mit Papier, Flaschen und anderem Unrat. Auch das Bürgerhaus wurde auf Vordermann gebracht, eben so die Bornimer Kirche und das Kirchengelände. Die Aufräumaktion, an der sich viele Bürger beteiligt hatten, wurde mit einer gemütlichen Grill-Party beendet.
Klaus Rietz, Vorsitzender des Bürgervereins Bornim
Auf die Beine gestellt
Einen eigenen Informationsstand stellten Angehörige des Potsdamer Behinderten auf der Gesundheits- und Seniorenmesse „Vital 50+“ auf die Beine. Organisation und Umsetzung geschahen ganz im Sinne der Zielsetzung des Vereins, die lautet: „ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in Würde für alle Menschen mit Behinderung im Rahmen ihrer Möglichkeiten“ zu schaffen. So informierten Menschen mit einer Behinderung an drei Tagen zahlreiche Besucher über die Belange von Senioren und die von Menschen mit Behinderung.
Carola Fischer, Potsdamer Behindertenverband e.V.
Begeisterter Beifall für „Frühlings-Revue“
Im ausverkauften Scala-Kino in Werder begeisterten 100 Kinder und Jugendliche mit ihrer „Frühlings-Revue“. Die Theatergruppe vom Traumfänger Werder begann mit „Casting-Chaos“. Das eigene Stück gab eine kritische Sicht auf die Welt der Stars. Mit viel Pepp und Ironie nahmen die jungen Darsteller die Talentshows auf die Schippe und zeigten, dass Individualität und Persönlichkeit wichtiger sind als die Vorgaben der Medienwelt. Anschließend tanzten fünf- und sechsjährige Waldgeister und Elfen und unter dem Motto „Manege frei!“ traten Akrobaten und poetische Clowns auf. Den Höhepunkt boten dann die Tanzdarbietungen. Insgesamt elf Tanzstücke gab es zu sehen. Im flotten Wechsel von Gruppentänzen zu Einzeldarstellungen wurde eben so Ausdruckstanz wie auch Hip-Hop gezeigt. Nicht nur die Revuedarsteller bekamen zum Abschluss begeisterten Beifall, sondern auch die Tanzlehrerinnen und die Leiterin der Theatergruppe und die Kursleiterin des Kindernähkurses „Kreativer Kleiderschrank“: Sie hatte in monatelanger Arbeit genau 139 zauberhafte Kostüme geschneidert. Das Scala-Kino bot den richtigen Rahmen für die bunte Revue.
Renate Lodtka vom Traumfänger Werder
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: